Störungsmanagement
von Anfang bis Ende
Störungsmanagement
von Anfang bis Ende
Transparente Maßnahmen und Informationsflüsse zwischen Leitstelle, Außendienstteams und Kunden. Echtzeitdaten, Effizienz der Abläufe und ausgezeichnetes Situationsbewusstsein Dank leistungsfähiger Systeme und Prozessen. Das ist Störungsmanagement in den Mittelspannungs- und Hochspannungsnetzen des Stromversorgungsunternehmens Elenia, das sich hervorragenden Kundenservice zum Ziel gesetzt hat.
|
Teemu Suvela, Betriebsingenieur bei Elenia, profitiert jeden Tag von dem hohen Grad an Automatisierung In der Elenia-Leitstelle. Er sagt dazu: „Im Fall einer Mittelspannungs- oder Hochspannungsstörung sendet das SCADA-System (Supervisory Control and Data Acquisition = Übergeordnete Steuerung und Datenerfassung) das Trennerereignis an das DMS (Distribution Management System), wo ich dann den Ausfall sehen kann. Die Störung wird auf der Auswahlliste angezeigt und auf der Karte zeigt die Topologie die Netzbereiche hinter dem defekten Einspeisepunkt in weiß an.”
Bei größeren Störungen hilft die laufende Berechnung dem Leitstellenmitarbeiter sogar noch weiter. |
„Wir können die abgeschaltete Leistung bei einer Störung auf der Störungs-Managementliste sehen und anhand dieser Berechnungen die Störungen priorisieren."
|
Wenn es beim manuellen Trenner angekommen ist, ruft das Außendienstteam die Leitstelle an und bittet um Genehmigung, ihn öffnen zu dürfen. Teemu erläutert: „Auf diese Weise finden wir mit dem Außendienstmitarbeiter den spezifischen Störungsbereich, bis keine weiteren Trenner mehr geöffnet werden müssen. Anschließend kann das Außendienstteam die Trenner verriegeln und kennzeichnen sowie den Störungsbereich erden.” Danach beginnen die Leitungsmonteure mit der Arbeit, um die Störung zu finden und zu reparieren, die Leitstelle über ihre Feststellungen zu informieren sowie über die geschätzte Zeit bis zur Wiederherstellung der Spannungsversorgung und die endgültige Reparatur. Alles wird im DMS aufgezeichnet.
|
Zusätzlich erhalten die Kunden von Elenia über die Online-Ausfallkarte und das IVR-System (Interaktives Sprachdialogsystem), die beide mit dem DMS gekoppelt sind, Informationen über die Ausfälle. Teemu fährt fort: „Wenn also ein Kunde bei unserer Ausfall-Hotline anruft, teilt ihm das automatische System mit, ob derzeit ein Ausfall im Postleitzahlenbereich des Anrufers vorliegt und ruft dabei die Informationen automatisch vom DMS ab.” Die gleichen Informationen werden auf der Online-Ausfallkarte von Elenia veröffentlicht, die die genaue Anzahl sowie die Orte der aktuellen Ausfälle anzeigt. „Die Online-Ausfallkarte ist vollständig automatisiert. Das ist wirklich sehr praktisch für Kunden, Mitarbeiter und das Versorgungsunternehmen, da sich die Kunden im Internet über die Situation informieren können und die Daten automatisch aktualisiert werden,” ergänzt Teemu.
Dank den intelligenten Services wenden sich nur 1,2 % aller Kunden, die im Elenia-Netz von Ausfällen betroffen sind, telefonisch an den Kundendienst des Versorgungsunternehmens. Dies bedeutet, dass 98 % (!) der gesamten Kundenkommunikation per Online-Ausfallkarte, SMS, E-Mail und IVR abgewickelt wird. Darüber hinaus ist die Anzahl der Anrufe beim Versorgungsunternehmen um ca. 50 % zurückgegangen, da die automatischen Benachrichtigungen die Kunden erreichen, bevor die Notwendigkeit entsteht, dass sie sich mit dem Versorgungsunternehmen in Verbindung setzen. „Unsere Kunden finden es sehr gut, wenn sie sofort informiert werden, wann die Störung endet,” erläutert Teemu. „Sie müssen keine Mitarbeiter des Versorgungsunternehmens anrufen, da sie bereits wissen, dass ein Ausfall im Netz vorliegt und das Versorgungsunternehmens schon an der Beseitigung der Störung arbeitet.” |
Haben Sie's gewusst?
Software von Trimble Energy sorgt auf verschiedenen Ebenen für Situationsbewusstsein. Trimble DMS kann verwendet werden, um sowohl auf Versorgerebene als auch für das Leitstellenpersonal Situationsbewusstsein zu schaffen. Die mobile Lösung Utility To Go ermöglicht dann Situationsbewusstsein für die Außendienstteams.
|
Trimble Solutions Germany GmbH
Helfmann-Park 2, D-65760 Eschborn, Deutschland Tel: +49 6196 4730 830 Fax: +49 6196 4730 840 |
Trimble Energy & Public Administration
Trimble Solutions Ltd PO Box 1, FI-02131 Espoo, Finland Tel: +358 30 661 10 |
© Copyright Trimble Inc.
|